Dirk Brandt | Coaching für Entscheider https://www.dirkbrandt.com/coaching/ Neutral | Wohlwollend | Diskret Wed, 23 Jul 2025 08:53:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 „Wie können wir in unserer Gesellschaft wieder näher zusammenrücken?“ https://www.dirkbrandt.com/empfehlungen-fuer-den-umgang-im-ruderboot-die-direkt-auf-das-leben-uebertragbar-sind/ https://www.dirkbrandt.com/empfehlungen-fuer-den-umgang-im-ruderboot-die-direkt-auf-das-leben-uebertragbar-sind/#respond Sun, 06 Jul 2025 11:08:50 +0000 http://www.dirkbrandt.com/?p=248 The post „Wie können wir in unserer Gesellschaft wieder näher zusammenrücken?“ appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]>

„Wie können wir in unserer Gesellschaft wieder näher zusammenrücken?“

Was Menschen verbindet – 5 Gedanken aus 25 Jahren Coaching.

Ich habe in meinem Berufsleben hunderte Menschen begleitet:
Führungskräfte, Unternehmer, Väter, Frauen in Veränderung, Menschen mit viel Verantwortung – und oft auch mit viel innerer Unruhe.
Trotz aller Unterschiede ist da eine tiefe Gemeinsamkeit:
Der Wunsch, anerkannt zu werden – und gleichzeitig selbstbestimmt zu sein.
Als Gesellschaft verlieren wir diese Verbindung zunehmend aus dem Blick.
Deshalb hier fünf Gedanken, die mir in meiner Zeit als Coach immer wieder begegnet sind – und die uns vielleicht helfen können, wieder näher zusammenzurücken:

  1. Zuhören ist mächtiger als Überzeugen.

Menschen wollen gehört werden, nicht nur „verstanden“. Der Unterschied eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

  1. Nähe braucht nicht immer Konsens.

Wir können verbunden sein – auch wenn wir verschieden denken. Hierbei zählt maßgeblich die Selbstreflektion und die innere Ruhe.

  1. Gemeinsames Tun schafft Vertrauen.

Wir sind nicht nur durch Worte verbunden.
Selbstbestimmte Menschen sind wesentlich mehr in Kontakt mit sich selber und ermöglichen eher Verbundenheit mit anderen.

  1. Verantwortung beginnt bei mir.

Nicht „die anderen“ müssen sich ändern – ich kann bei mir beginnen und genau hinschauen, was mich immer wieder irritiert.

  1. Wertschätzung heilt mehr als Argumente.

Wer gesehen wird, wird einfühlsamer und kooperativer.
Wir müssen nicht alles neu erfinden – sondern vielmehr wieder menschlich miteinander werden.
Vielleicht ist das die größte Aufgabe unserer Zeit.

The post „Wie können wir in unserer Gesellschaft wieder näher zusammenrücken?“ appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]> https://www.dirkbrandt.com/empfehlungen-fuer-den-umgang-im-ruderboot-die-direkt-auf-das-leben-uebertragbar-sind/feed/ 0 248 Empathische Führung im 21. Jahrhundert https://www.dirkbrandt.com/empathische-fuhrung-im-21-jahrhundert/ https://www.dirkbrandt.com/empathische-fuhrung-im-21-jahrhundert/#respond Sun, 18 Apr 2021 16:36:54 +0000 http://www.dirkbrandt.com/?p=240 The post Empathische Führung im 21. Jahrhundert appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]>

Empathische Führung zur Entfaltung Ihres Potenzials.

 „Die Zukunft lässt sich am besten vorhersagen, indem man sie erfindet.“

(Alan Kay)    

 

Wirtschaft und Empathie

Das Leben um uns herum zeichnet sich dadurch aus, dass es immer komplexer wird. Der empathische Umgang mit sich selbst und anderen entscheidet mehr und mehr über den persönlichen und beruflichen Erfolg. Erstaunlich, wie relevant gerade dieses Bedürfnis auch in Unternehmen und den Chefetagen ist. Führungskräfte brauchen auch kollegiale Begleitung. Eine lohnende Voraussetzung, um eine gute Führungskraft zu sein: Sich selber gut zu kennen.

Die Erfahrungen aus meiner Coaching Praxis (seit 1998) und meinem sozialen Projekt „Chefs lesen Kindern vor“ (seit 2006) zeigen, dass das Thema Einfühlsamkeit ein Wirtschaftsfaktor sein kann. Meine Absicht ist, Ihnen die Erkenntnisse aus beiden Bereichen für Ihren beruflichen und privaten Alltag nachhaltig zur Verfügung zu stellen. Sie individuell darin zu unterstützen, Ihren Wertevorstellungen gemäß zu agieren und reagieren. Als Wegweiser dafür, in guter gesundheitlicher und mentaler Verfassung zu sein und zu bleiben.

Einfühlsamkeit (Empathie) als Wirtschaftsfaktor:

Von einigen meiner Kunden höre ich öfter die Aussage, dass ihr Gehalt eine Art Schmerzensgeld sei. Auch wenn es ironisch gemeint ist, ist dennoch ein Fünkchen Wahrheit dran. Wenn Menschen einfühlsam mit sich selber umgehen, schaffen sie mehr innere Stabilität im Umgang mit schwierigen Situationen. Dies wirkt sich positiv auf die mentale und körperliche Gesundheit aus, fördert die Inspiration und die persönliche Produktivität.

Wenn Menschen mit anderen einfühlsam umgehen, fördert dies die Gemeinsamkeit, das konstruktive Miteinander und den wertschätzenden Umgang. Dies wirkt sich positiv auf das Verstehen und Verstanden werden aus. Empathie oder fehlende Empathie hat Auswirkungen in die eine oder andere Richtung. Wir entscheiden, in welche und die Auswirkungen. Durch den Fokus auf Empathie entsteht neues Denken mit einer besonderen Kraft für uns selbst, die Gesellschaft, in der wir leben und den Umgang mit den Umständen um uns herum.

Warum ist das so wichtig – was lernen Sie im „Coaching für Entscheider“?

Inspiration durch neue, unbefangene Denkprozesse:

Sie entdecken, was Sie inspiriert und wodurch Sie Ihre Inspiration verlieren. Wir untersuchen Fragen, die Sie in Kontakt bringen mit Ihrer Inspiration, Ihren Zielen, Wünschen und Werten. Sie unterscheiden Antrieb von Getriebenheit, kommen Ihren eigenen Mustern näher und lernen, diese für sich zu nutzen. Dadurch erschaffen Sie die Möglichkeit, bei sich zu bleiben, authentisch zu sein und sich nicht durch das Äußere zu sehr ablenken zu lassen.

Umgang mit eigenen Emotionen und denen anderer:

Sie trainieren, Gefühle zu erkennen, die von Gedanken ausgelöst werden und Gedanken zu erkennen, die von Gefühlen ausgelöst werden. Sie lernen, ein Schritt zurück zu treten im Umgang mit belastenden Situationen. Dieser Abstand ermöglicht Beweggründe zu erkennen und innere Ruhe auch in schwierige Alltagssituationen zu bringen. Sie schaffen damit die Basis für Leichtigkeit und Entlastung.

Ehrliches, respektvolles Feedback geben und es holen:

Sie trainieren klar zu kommunizieren, geprägt durch Respekt, Aufrichtigkeit und Wohlwollen. Mit dieser Haltung Feedback zu geben trägt wesentlich dazu bei, im Kontakt zu bleiben, Klarheit im Zusammensein mit anderen zu erzeugen und ähnliches Feedback zu erhalten. Wenn Menschen sich verstehen, ohne der Meinung der anderen zustimmen zu müssen, ermöglicht es Klarheit, Gemeinsamkeit und in der Konsequenz steigende persönliche Produktivität.

Sprache und deren Verschlüsselung übersetzen:

Sie trainieren, Bedürfnisse zu erkennen, die hinter Äußerungen, Verhalten und Fragen anderer stehen. Es stellt sich die Frage: Was wurde gesagt – was habe ich gehört? Die selektive Wahrnehmung und deren Tragweite spielt eine große Rolle. Aussagen können manchmal sehr überraschend und entwaffnend sein. Entscheidend ist die Fähigkeit, dabei ohne Bewertung zu hören und übersetzen zu können. Dadurch entsteht Verbundenheit und Verständnis.

Achtsamer Umgang mit sich selbst:

Sie trainieren, bewusst im gegenwärtigen Augenblick zu sein ohne zu urteilen. Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein. In Kontakt zu kommen mit den eigenen Bedürfnissen, Gedanken und damit aufzuhören, zu hart zu sich selber zu sein. Bedürfnisse zu erkennen ist die halbe Miete. Achtsamkeit ermöglicht, authentisch zu sein, sich nicht verstellen zu müssen, seinen eigenen Werten treu zu bleiben. Von diesem Standpunkt aus entsteht Ruhe und Selbstbestimmung.

Kraftvoller Umgang mit unerledigten Angelegenheiten:

Sie erhalten Zugang zu Ihrer Fähigkeit, Vieles aber nicht Vielerlei zu bearbeiten. Die Bewertung, mit der wir Aufgaben und Dinge betrachten, die vor uns liegen, wird hier genau angesehen. Die strukturierte Herangehensweise ermöglicht, gelassen und eindeutig zu sein. Was sind die immer wiederkehrenden Energiefresser und Ablenkungen? Wie produziere ich unerledigte Angelegenheiten und schiebe sie auf? Sie trainieren, präsent im Jetzt zu sein und nicht in den Gedanken der Zukunft. Wir managen den kraftvollen Umgang mit Stress im Umgang mit unklaren Situationen.

In diesem persönlichen Prozess werden auch viele Themen angesprochen, die sich außerhalb des beruflichen Kontextes befinden. Jeder sollte für sich entscheiden, ob er oder sie das Coaching in Anspruch nehmen möchte. Aus diesem Grund biete ich an, dass Sie sich zunächst einen persönlichen Eindruck von mir und meiner Vorgehensweise verschaffen. Dieser Termin ist kostenfrei, unverbindlich und dauert ca. 1 Stunde. Wenn Sie das Coaching bereits kennen, haben Sie mit diesem Programm die Möglichkeit einer sehr kraftvollen Auffrischung.

The post Empathische Führung im 21. Jahrhundert appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]> https://www.dirkbrandt.com/empathische-fuhrung-im-21-jahrhundert/feed/ 0 240 Wie trainieren Sie den Umgang mit unerledigten Dingen? https://www.dirkbrandt.com/wie-trainieren-sie-den-umgang-mit-unerledigten-dingen/ https://www.dirkbrandt.com/wie-trainieren-sie-den-umgang-mit-unerledigten-dingen/#respond Sun, 21 Mar 2021 13:02:19 +0000 http://www.dirkbrandt.com/?p=269 The post Wie trainieren Sie den Umgang mit unerledigten Dingen? appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]>

Wie trainieren Sie den Umgang mit unerledigten Dingen?

Kurzinterview mit Dirk Brandt

The post Wie trainieren Sie den Umgang mit unerledigten Dingen? appeared first on Dirk Brandt | Coaching für Entscheider.

]]> https://www.dirkbrandt.com/wie-trainieren-sie-den-umgang-mit-unerledigten-dingen/feed/ 0 269